Schnitzeljagd 2018

Heute starteten 10 Kinder mit Ihren Pferden bei unserer Schnitzeljagd und bewiesen dabei einen super Teamgeist, gute Reitfähigkeiten und viel Geschick. Die Reiter starteten in Zweier-Gruppen und fanden auf Ihrer Runde rund um den Sonnenhof 10 Stationen vor, an denen verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. So mussten sie zum Beispiel Hufeisen werfen, an einem Flipchart vorgegebene Dinge mit einem an einer Gerte befestigten Edding malen, die der Teampartner dann erraten musste, durch Flatterband und über eine Plane reiten, oder um zwei Tonnen herum reiten und von einem Eimer Bälle in einen anderen Eimer bringen. Trotz der unglaublichen Hitze und der Bremsen- und Fliegeninvasion haben alle Kinder ihre Aufgaben mehr oder weniger mühevoll erledigen können.

Außerdem gab es Sonderaufgaben, wie zum Beispiel das „Schmugglerspiel“. Die Kinder bekamen an einer Station Dinge übergeben, die sie heile bis zurück ans Ziel bringen mussten, wie zum Beispiel ein Ei, eine Spaghetti oder eine Salzstange.

Es gab zusätzlich ein Reiterquiz mit Fragen rund um Pferde und das Reiten. Desweiteren ein Fotoquiz, bei dem Orte auf dem Sonnenhof anhand von Fotos gefunden werden mussten, um aus den dort plazierten Buchstaben ein Wort zu bilden.

Eine weitere Zusatzaufgabe war das kreative Schmücken des Reithelms mit Dingen, die auf der Strecke gefunden wurden.

Abschließend klang der Tag bei einem gemeinsamen Grillen mit vielen mitgebrachten Leckereien und Getränken gemütlich aus.

Es gab heute gleich zwei Gewinnerpaare mit exakt der gleichen Punktzahl.

Gewonnen haben Sophie Weber und Luzi Hillert aus dem Team „Isimon“ und Elisa Oehler und Sofie Schüler aus dem Team „Wilde Füchse“.

Den kreativsten Helm zu wählen, fiel uns nicht leicht, da alle besonders einfallsreich und schön gestaltet waren. Mit allen Helfern haben wir uns gemeinsam für den Helm von Elisa Harmsen entschieden.

Außerdem waren die Helfer von zwei Reitern besonders begeistert, die durch außergewöhnlich einfühlsames und pferdefreundliches Reiten mit Spitzenleistung auffielen. Für diese beiden Reiter, Sophie Weber und Elisa Oehler, gab es zusätzliche Punkte.

Wir hoffen, alle Kinder und Helfer hatten Spaß und wir bedanken uns noch einmal für die vielen freiwilligen Helfer.

 

 

 

Erste-Hilfe Kurs bei Steffen – Philipp Schröder

Am 19. Mai fand der angekündigte Erste-Hilfe-Kurs mit Steffen-Philipp Schröder statt. Alle Teilnehmer hatten nicht nur sichtlich viel Spaß, sondern haben auch eine Menge dabei gelernt. Nach so viel Input bei dem Erlernen der stabilen Seitenlage, der richtigen Wundversorgung, dem korrekten Verhalten in Unfallsituationen und einer Herz-Lungen-Massage schmeckten die vielen Leckereien beim abschließenden gemütlichen Grillabend natürlich besonders gut.

Kommentar von M.K.: Vielen Dank an Steffen und den IPRZW für diesen Kurs. Es hat Spaß gemacht in einer geselligen Runde die Grundlagen der 1. Hilfe aufzufrischen. Dazu noch den Schwerpunkt Reitunfall, Verletzungen durch den Umgang mit dem Pferd hat dem Kurs noch den letzten Kick gegeben.

Anmeldung zur Schnitzeljagd am 09.06.

Liebe Vereinsmitglieder,

für unsere Jugend organisieren wir am 09.06. eine Schnitzeljagd. Wir haben viele tolle Ideen gesammelt und sind uns sicher, dass der Tag allen Teilnehmern und Helfern viel Spaß bringen wird. Wir starten um 14 Uhr und werden den Tag vorraussichtlich gegen 18 Uhr mit einem gemütlichen Grillen ausklingen lassen. Mit allen Helfern stoßen wir dabei mit einem Glas Sekt an.

Ab morgen wird eine Blanco Teilnehmerliste im Schaukasten aushängen. Bitte tragt euch in dieser Liste bis zum 23.05. ein (anschließend bin ich im Urlaub), damit wir den Tag entsprechend vorbereiten und planen können.

Außerdem benötigen wir dringend noch Helfer für die einzelnen Stationen, die die Aufgaben erklären und die Zeiten stoppen. Hierfür hängt ebenfalls eine Liste im Schaukasten. Wir freuen uns über jeden Helfer.

Die Pferdewaage hat knapp 30 Pferde gewogen

Am 12.05. war der geplante Termin mit der Pferdewaage, die pünktlich um 15 Uhr auf em Sonnenhof anrollte. Es haben auch alle Pferde sehr gut mitgemacht. Die einen gingen auf die Wiegeplatte, als wäre das völlig normaler Alltag, andere taten sich mit dem komischen Teppich etwas schwer.

Letztendlich konnten aber alle Pferde ohne Probleme gewogen und das exakte Stockmaß gemessen werden.

Alle Zertifikate werden per Post in ca. einer Woche gesendet und dann entsprechend verteilt.

Weitere Fotos des Events sind hier zu sehen: http://www.iprzw.de/index.php/fotos/category/11-pferdewaage

Hängerfahrtraining mit Claudio Zimmermann

Heute am 05.05. fand das angekündigte Hängerfahrtraining mit und bei Claudio Zimmermann in Borgholzhausen bei strahlend blauem Himmel statt.

Der Tag begann mit einer längeren Theorieeinheit, die wirklich sehr informativ war. Trotzdem alle Teilnehmer schon ihre Erfahrungen mit dem Pferdehänger gemacht haben, gab es für alle noch einiges neues zu hören. Schon allein deshalb hatte sich der Tag für alle gelohnt.

Nach der Theorie wurde in der Praxis das Ankuppeln des Pferdehängers geübt sowie das Verladen und richtige sichern eines Pferdes.

Nach einem gemütlichen Grillen auf dem Hof mussten dann alle Teilnehmer in Zweier-Teams einen Pacours mit vier Aufgabenteilen abfahren.

Jeder Teilnehmer konnte an diesem Tag etwas mit nach Hause genommen.

 

der IPRZW auf den Handorfer Islandpferdetagen

 

Die Handofer Islandpferdetage waren auch in diesem Jahr wieder ein Erlebnis für jeden sportbegeisterten Islandpferdefan. Aber auch für alle anderen gab es wie gewohnt viele tolle Pferde und Reiter zu bestaunen.

Wie üblich waren auch in diesem Jahr Lui und Meni unter den Teilnehmern und konnten sich mit ihren drei tollen Pferden sehr gut plazieren. Auch Simona Schrader war mit Snör vom Erichshof ebenfalls sehr erfolgreich.

 

Hier die Turnierergebnisse:

 

Simona Schrader mit Snör vom Erichshof

B-Final Teilnahme: 5.Platz im Viergang V5

 

Luisa Sander mit Skyfari frá Miklaholti

Finalteilnahme: 5.Platz in der Töltprüfung T4

 

Marlena Sander mit Solbrad frá Midsitju

Finalteilnahme: 4.Platz in der Töltprüfung T3

 

Marlena Sander mit Lukka frá Midsitju

Teilnahme und gute Platzierung in der Töltprüfung T3 und dem Viergang V2 

 

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!

 

2. Horseball Trainingstag

Heute fand das zweite Training vom Horseball statt. Trotz des schönen Wetters hatten sich wieder viele Begeisterte eingefunden. Heute wurde trainiert, Pilonen und den speziellen Ball vom Pferd aus vom Boden aufzuheben.

Trotz vieler Zweifler und Unmöglichkeitsbekundungen am Anfang gelang es zuletzte wirklich jedem, den Ball vom Boden aus aufzunehmen. Alle waren am Ende des Tages stolz auf sich und ihr Pferd.

Für jeden Interessierten ist es jederzeit möglich, noch ins Training einzusteigen. Meldet euch einfach bei Luisa.

Erste-Hilfe Kurs für Reitunfälle bei Steffen – Philipp Schröder

Blitzschnell kann es zu Unfällen kommen – häufig zählt dann jede Minute und wir möchten schnell handeln. Jährlich passieren unzählige Unfälle mit Verletzten. Mit solchen Geschehen konfrontiert braucht der Helfer vor allem eines – einen kühlen Kopf. Aber den können wir nur behalten, wenn wir auf solche Situationen vorbereitet sind und wissen, was zu tun ist. Und übrigens: die meisten Unfälle geschehen im unmittelbaren Freundeskreis, in der Familie, während der Freizeit oder im Arbeitsumfeld.

Im Rahmen des Kurses werden wir uns nicht nur mit den üblichen Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Verhalten bei Reitunfällen und deren Folgen.

Durchführung des Kurses erfolgt nach Vorgabe der DGUV.

    

Kurspreis: 38,00 €, für weitere Familienangehörige 32,00 € *

Teilnahmebescheinigung, Skript im Preis enthalten)

Berater & Trainer: Steffen – Philipp Schröder B.A.

Termin:    Samstag, 19. Mai 2018

Zeitraum:  9:30 Uhr – 16:30 Uhr (9 Unterrichtseinheiten)

Im Anschluss: gemeinsamer Ausklang beim Grillen (wenn gewünscht)

Kursort: Kollmeyer Sonnenhof

 

Mind. Teilnehmerzahl 8 Personen

Max. Teilnehmerzahl 16 Personen

 

Bei großem Interesse können auch weitere Termine angeboten werden.

Anmeldung bis zum 12. Mai 2018 an: luisa.2008@live.de

 

* Die Preise gelten für Mitglieder des IPRZW.

Nichtmitglieder sind auch herzlich willkommen, müssen aber zusätzlich 5,00 € an die IPRZW Vereinskasse zahlen.

 

Struwenritt leider abgesagt

Liebe Vereinsmitglieder,

leider müssen wir euch mitteilen, dass der Struwenritt in diesem Jahr kurzfristig abgesagt wurde. Leider liefert Kaschi am Karfreitag keine Struwen, und ohne Struwen gibt es leider auch keinen Struwenritt.

Bei Interesse an einem Ersatz-Ausritt sprecht bitte Andrea oder Bärbel an. Vielleicht kann dann in nächster Zeit etwas ähnliches geplant werden, oder der Struwenritt kann zu einem späteren Zeitpunkt statt finden.

Oster-Gewinnspiel

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des IPRZW,

zum bevorstehenden Osterfest haben wir uns für euch ein kleines Gewinnspiel ausgedacht. Nun hat einer von euch die Chance auf ein kleines Osterkörbchen, gefüllt mit einem Sack Pferdeleckerli, einer Magic Brush Putzbürste und vielen weiteren Details, die ihr dem Bild entnehmen könnt.

Was ihr tun müsst? Einfach nur dem Link https://www.facebook.com/IPRZW/posts/2963134270382577

folgen und auf Facebook die Islandpferde auf dem schönen Bild zählen, das uns freundlicherweise von Martina Klocke zur Verfügung gestellt wurde. Dann einfach das Bild liken und mit der richtigen Anzahl der Pferde kommentieren. Alternativ könnt ihr uns die Anzahl auch per e-Mail mitteilen.

Unter allen richtigen Antworten wird am Ostermontag, gegen ca. 20 Uhr der Gewinner/ die Gewinnerin gezogen. Wir wünschen euch viel Glück.

 

Die Gewinnerin wurde am 02.04. gezogen. Gewonnen hat Carolin Stockmann! Herzlichen Glückwunsch Carolin.