Nachrichten

Tickets für die Islandpferde WM 2019

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,

 

unser Mitglied Claudia Weber organisiert eine WM 2019 Gruppe und bietet allen Interessierten an, sich der Gruppe anzuschließen und gemeinsam die WM zu genießen, oder auch nur über sie die Tickets zu beziehen, da sich diese im Gruppenrabatt um einiges billiger beziehen lassen.

Wer Interesse hat, wendet sich bitte direkt an Claudia unter der unten aufgeführten e-Mail Adresse, weil der IPRZW darüber nichts genaueres weiß.

 

Mitfahrer zur Islandpferde WM 2019 in Berlin gesucht

 

Wer Lust mit uns im nächsten Jahr zur Islandpferde WM vom 4. bis 11. August 2019 in Berlin https://wm2019.berlin/ zu fahren?

 

            Weekend Ticket

            Kat A Premium

·         Freitag bis Sonntag

·         Sitzplatz überdacht

·         50% Rabatt bis 14 Jahre

·         inkl. Abendshow am Samstag

·         inkl. Daily News

·         Regulärer Preis € 248,00

·         Gruppen ab 10 Personen erhalten 5% Rabatt

·         Gruppen ab 20 Personen erhalten 10% Rabatt

·         nicht kombinierbar mit dem Familienrabatt

 

Wer Interesse hat, sich unserer Gruppe anzuschließen und von dem Gruppenrabatt zu profitieren, kann sich gern bis 31. August 2018 bei IPRZW.WM2019@gmx.de melden. Wir freuen uns über jeden Mitfahrer! ?

Erste-Hilfe-Kasten in der Sattelkammer, eure Sicherheit ist uns wichitg

LIebe Vereinsmitglieder,

 

sicher ist euch in den letzten Tagen der neue Erste-Hilfe-Kasten in der Sattelkammer aufgefallen. Das ist die neues Anschaffung des IPRZW – zu eurer Sicherheit.

Sicher habt ihr mitbekommen, dass im Mai der Erste-Hilfe-Kurs mit Steffen-Philipp Schröder stattgefunden hat. Viele Vereinsmitglieder haben daran teilgenommen und vieles dazu gelernt. Auch der Vorstand hat dazu gelernt und beschlossen, einen Erste-Hilfe-Kasten für alle Reiter zugänglich zu installieren.

Einige Vereinsmitglieder sind ja nun offizielle Ersthelfer, aber der Kasten steht allen engagierten Helfern in Unfallsituationen zur Verfügung.

 

Wir hoffen natürlich sehr, dass der Kasten niemals benötigt wird!!!

 

 

IPZV Webinar Pressearbeit am 22.06.

Liebe IPZV-Vereine, liebe Pressewarte, liebe Hofbesitzer,

 

auf der IPZV-Konferenz im April gab es einen Workshop mit dem Titel „Pressarbeit rund ums Islandpferd“. Der für diesen Workshop vorgesehene Vortrag wurde auf der Konferenz spontan durch aktive Zusammenarbeit und Ausarbeitung neuer Ideen rund um die Pressearbeit im IPZV ersetzt. Dabei entstand die Idee, den eigentlich geplanten Vortrag einfach ALLEN IPZV-Mitgliedern in Form eines Webinars zu Gute kommen zu lassen.

 

Deshalb findet MORGEN (22.6.2018) um 16 Uhr bis ca. 18:30/19 Uhr das Webinar „Rein in die öffentliche Wahrnehmung – Pressearbeit rund ums Islandpferd“ statt. Teilnehmen können ALLE INTERESSIERTEN aus euren Vereinen, Höfen, usw. Notwendig dazu ist nur ein Computer, ein Webbrowser, ein Headset (falls ihr mitreden wollt) und ein Internetzugang.

 

Sagt deshalb bitte allen in eurem Verein bescheid, die vielleicht Interesse haben könnten. Diese Mail geht an ALLE Ortsvereinsvorsitzenden des IPZV, sodass die Presswarte in euren Vereinen bitte von euch informiert werden müssten. 

 

Das Webinar wird – wenn alles klappt – aber auch aufgezeichnet und wird auf ipzv.de zum Abruf später bereit gestellt.

 

Worum geht es im Webinar?

Wie bekomme ich meine Islandpferde, meinen Verein und meine Veranstaltungen in die örtliche Presse? Dieser Frage gehen wir in dem Webinar auf den Grund. Charlotte Erdmann vermittelt dazu Tipps und Tricks, wie PR-Arbeit erfolgreich durchgeführt und in Veröffentlichungen münden kann. Wir gehen grundsätzlichen Fragen auf den Grund, beispielsweise was PR-Arbeit eigentlich ist und welche Funktionen sie hat. Wir lernen, wie Journalisten über uns denken und wie wir sie für unser Thema interessieren können. Und wir sprechen über die Wege, die zu einer Meldung führen können und über die Instrumente der Ansprache von Presse und Öffentlichkeit insgesamt.

 Zielgruppe: Pressewarte der IPZV- Ortsvereine und IPZV Landesverbände sowie Interessierte an diesen Ehrenämtern.

 

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar/ein Vortrag, das/der per Internet übertragen wird. Per Computer könnt ihr euch einwählen (kostenlos), indem ihr einfach die unten stehenden Schritte geht. Dann könnt ihr sehen und hören, was ich zu erzählen habe. Zwar ist es auch möglich, Zwischenfragen zu stellen (ihr könnt per Headset am Computer euch mit ins Gespräch einbringen), ich werde aber erst einmal alle Teilnehmer stumm schalten, damit es nicht zu chaotisch wird. Wer dennoch Fragen hat, kann mir diese gerne per Skype (charlottestanek) diese schriftlich stellen. Ich stelle denjenigen dann auf laut im System, sodass alle die Frage hören können. ACHTUNG: Wenn wir nur einige wenige werden, lasse ich alle auf laut stehen, damit wir uns unterhalten können. Bitte dann im Vorfeld kurz sagen, wer gerade spricht: „Hier XY, ich wollte fragen“

 

Wie läuft das Webinar ab?

Wir starten um 16 Uhr. Geplant ist eine Dauer von 2-3 Stunden, je nachdem, wie viele Fragen entstehen.

 

Wie nehme ich teil?

Bitte nehmt an dem Webainar teil, indem ihr auf diesen Link klickt:
http://go.teamviewer.com/v11/m81886766

Gebt dann folgendes ein:
Meeting-ID: m81-886-766
Kennwort: IPZV2018

 

Ihr seid damit im Meeting/im Webinar und könnt alles sehen, was auf meinem Rechner stattfindet. Anfangs werde ich auch im Bild noch zu sehen sein, das stelle ich dann aber aus.

 

 

Soweit alles Wichtige. Bitte leitet dieses Angebot an alle weiter, die sich interessieren könnten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.

 

Liebe Grüße

Charlotte Erdmann
Pressesprecherin IPZV e.V. 
Islandpferde-Reiter- und Züchterverband Deutschland e.V.
Mail: c.erdmann@ipzv.de
Web: www.ipzv.de

 

Schnitzeljagd 2018

Heute starteten 10 Kinder mit Ihren Pferden bei unserer Schnitzeljagd und bewiesen dabei einen super Teamgeist, gute Reitfähigkeiten und viel Geschick. Die Reiter starteten in Zweier-Gruppen und fanden auf Ihrer Runde rund um den Sonnenhof 10 Stationen vor, an denen verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. So mussten sie zum Beispiel Hufeisen werfen, an einem Flipchart vorgegebene Dinge mit einem an einer Gerte befestigten Edding malen, die der Teampartner dann erraten musste, durch Flatterband und über eine Plane reiten, oder um zwei Tonnen herum reiten und von einem Eimer Bälle in einen anderen Eimer bringen. Trotz der unglaublichen Hitze und der Bremsen- und Fliegeninvasion haben alle Kinder ihre Aufgaben mehr oder weniger mühevoll erledigen können.

Außerdem gab es Sonderaufgaben, wie zum Beispiel das „Schmugglerspiel“. Die Kinder bekamen an einer Station Dinge übergeben, die sie heile bis zurück ans Ziel bringen mussten, wie zum Beispiel ein Ei, eine Spaghetti oder eine Salzstange.

Es gab zusätzlich ein Reiterquiz mit Fragen rund um Pferde und das Reiten. Desweiteren ein Fotoquiz, bei dem Orte auf dem Sonnenhof anhand von Fotos gefunden werden mussten, um aus den dort plazierten Buchstaben ein Wort zu bilden.

Eine weitere Zusatzaufgabe war das kreative Schmücken des Reithelms mit Dingen, die auf der Strecke gefunden wurden.

Abschließend klang der Tag bei einem gemeinsamen Grillen mit vielen mitgebrachten Leckereien und Getränken gemütlich aus.

Es gab heute gleich zwei Gewinnerpaare mit exakt der gleichen Punktzahl.

Gewonnen haben Sophie Weber und Luzi Hillert aus dem Team „Isimon“ und Elisa Oehler und Sofie Schüler aus dem Team „Wilde Füchse“.

Den kreativsten Helm zu wählen, fiel uns nicht leicht, da alle besonders einfallsreich und schön gestaltet waren. Mit allen Helfern haben wir uns gemeinsam für den Helm von Elisa Harmsen entschieden.

Außerdem waren die Helfer von zwei Reitern besonders begeistert, die durch außergewöhnlich einfühlsames und pferdefreundliches Reiten mit Spitzenleistung auffielen. Für diese beiden Reiter, Sophie Weber und Elisa Oehler, gab es zusätzliche Punkte.

Wir hoffen, alle Kinder und Helfer hatten Spaß und wir bedanken uns noch einmal für die vielen freiwilligen Helfer.

 

 

 

Erste-Hilfe Kurs bei Steffen – Philipp Schröder

Am 19. Mai fand der angekündigte Erste-Hilfe-Kurs mit Steffen-Philipp Schröder statt. Alle Teilnehmer hatten nicht nur sichtlich viel Spaß, sondern haben auch eine Menge dabei gelernt. Nach so viel Input bei dem Erlernen der stabilen Seitenlage, der richtigen Wundversorgung, dem korrekten Verhalten in Unfallsituationen und einer Herz-Lungen-Massage schmeckten die vielen Leckereien beim abschließenden gemütlichen Grillabend natürlich besonders gut.

Kommentar von M.K.: Vielen Dank an Steffen und den IPRZW für diesen Kurs. Es hat Spaß gemacht in einer geselligen Runde die Grundlagen der 1. Hilfe aufzufrischen. Dazu noch den Schwerpunkt Reitunfall, Verletzungen durch den Umgang mit dem Pferd hat dem Kurs noch den letzten Kick gegeben.

Anmeldung zur Schnitzeljagd am 09.06.

Liebe Vereinsmitglieder,

für unsere Jugend organisieren wir am 09.06. eine Schnitzeljagd. Wir haben viele tolle Ideen gesammelt und sind uns sicher, dass der Tag allen Teilnehmern und Helfern viel Spaß bringen wird. Wir starten um 14 Uhr und werden den Tag vorraussichtlich gegen 18 Uhr mit einem gemütlichen Grillen ausklingen lassen. Mit allen Helfern stoßen wir dabei mit einem Glas Sekt an.

Ab morgen wird eine Blanco Teilnehmerliste im Schaukasten aushängen. Bitte tragt euch in dieser Liste bis zum 23.05. ein (anschließend bin ich im Urlaub), damit wir den Tag entsprechend vorbereiten und planen können.

Außerdem benötigen wir dringend noch Helfer für die einzelnen Stationen, die die Aufgaben erklären und die Zeiten stoppen. Hierfür hängt ebenfalls eine Liste im Schaukasten. Wir freuen uns über jeden Helfer.

Die Pferdewaage hat knapp 30 Pferde gewogen

Am 12.05. war der geplante Termin mit der Pferdewaage, die pünktlich um 15 Uhr auf em Sonnenhof anrollte. Es haben auch alle Pferde sehr gut mitgemacht. Die einen gingen auf die Wiegeplatte, als wäre das völlig normaler Alltag, andere taten sich mit dem komischen Teppich etwas schwer.

Letztendlich konnten aber alle Pferde ohne Probleme gewogen und das exakte Stockmaß gemessen werden.

Alle Zertifikate werden per Post in ca. einer Woche gesendet und dann entsprechend verteilt.

Weitere Fotos des Events sind hier zu sehen: http://www.iprzw.de/index.php/fotos/category/11-pferdewaage

Hängerfahrtraining mit Claudio Zimmermann

Heute am 05.05. fand das angekündigte Hängerfahrtraining mit und bei Claudio Zimmermann in Borgholzhausen bei strahlend blauem Himmel statt.

Der Tag begann mit einer längeren Theorieeinheit, die wirklich sehr informativ war. Trotzdem alle Teilnehmer schon ihre Erfahrungen mit dem Pferdehänger gemacht haben, gab es für alle noch einiges neues zu hören. Schon allein deshalb hatte sich der Tag für alle gelohnt.

Nach der Theorie wurde in der Praxis das Ankuppeln des Pferdehängers geübt sowie das Verladen und richtige sichern eines Pferdes.

Nach einem gemütlichen Grillen auf dem Hof mussten dann alle Teilnehmer in Zweier-Teams einen Pacours mit vier Aufgabenteilen abfahren.

Jeder Teilnehmer konnte an diesem Tag etwas mit nach Hause genommen.

 

der IPRZW auf den Handorfer Islandpferdetagen

 

Die Handofer Islandpferdetage waren auch in diesem Jahr wieder ein Erlebnis für jeden sportbegeisterten Islandpferdefan. Aber auch für alle anderen gab es wie gewohnt viele tolle Pferde und Reiter zu bestaunen.

Wie üblich waren auch in diesem Jahr Lui und Meni unter den Teilnehmern und konnten sich mit ihren drei tollen Pferden sehr gut plazieren. Auch Simona Schrader war mit Snör vom Erichshof ebenfalls sehr erfolgreich.

 

Hier die Turnierergebnisse:

 

Simona Schrader mit Snör vom Erichshof

B-Final Teilnahme: 5.Platz im Viergang V5

 

Luisa Sander mit Skyfari frá Miklaholti

Finalteilnahme: 5.Platz in der Töltprüfung T4

 

Marlena Sander mit Solbrad frá Midsitju

Finalteilnahme: 4.Platz in der Töltprüfung T3

 

Marlena Sander mit Lukka frá Midsitju

Teilnahme und gute Platzierung in der Töltprüfung T3 und dem Viergang V2 

 

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!

 

2. Horseball Trainingstag

Heute fand das zweite Training vom Horseball statt. Trotz des schönen Wetters hatten sich wieder viele Begeisterte eingefunden. Heute wurde trainiert, Pilonen und den speziellen Ball vom Pferd aus vom Boden aufzuheben.

Trotz vieler Zweifler und Unmöglichkeitsbekundungen am Anfang gelang es zuletzte wirklich jedem, den Ball vom Boden aus aufzunehmen. Alle waren am Ende des Tages stolz auf sich und ihr Pferd.

Für jeden Interessierten ist es jederzeit möglich, noch ins Training einzusteigen. Meldet euch einfach bei Luisa.