Nachrichten

Freizeitreiterwochenende des Islandpferde Landesverbandes Weser-Ems auf Schloss Eggermühlen am 10.-12. Mai 2019

Diese Einladung vom Landesverband erreichte uns kürzlich:                               

Freizeitreiterwochenende des Islandpferde Landesverbandes Weser-Ems auf Schloss Eggermühlen am 10.-12. Mai 2019

Vom 10. bis zum 12. Mai 2019 haben wir ein Ferienhaus auf Schloss Eggermühlen reserviert. Bei gemeinsamen Ausritten und gemütlichem Beisammensein, wollen wir ein schönes Wochenende verbringen und uns ortsvereinsübergreifend austauschen. Die Pferde werden in Paddocks auf einer Weide untergebracht (Paddockmaterial/Strom/Raufutter sind selbst mitzubringen).

Zum Ablauf: Anreise ist am Freitagnachmittag; abends werden wir bei hoffentlich gutem Wetter den Grill anwerfen.
Samstag werden wir uns nach dem Frühstück auf einen längeren Ritt mit Pause begeben (ca. 25 -30 km); die genaue Strecke steht noch nicht fest. Abends könnten wir gemeinsam Essen gehen. 
Am Sonntagmorgen starten wir wieder zu einem gemeinsamen Ritt, allerdings kürzer als am Samstag und treten anschließend die Heimreise an.
Die Unterbringung erfolgt je nach Teilnehmerzahl in 2- oder 3-Bett-Zimmern. Handtücher und Bettwäsche sind selbst mitzubringen. Maximal können 19 Personen in dem Ferienhaus Platz finden. Ab 8 Personen kann das Wochenende stattfinden.
Kosten: Da die Kosten pro Person bei steigender Teilnehmerzahl sinken, kann der genaue Preis erst bei Anmeldeschluss bekannt gegeben werden. 
Für die Übernachtungen werden inklusive Pferdeunterbringung zwischen 80 €/Person (bei 19 Teilnehmern) und 130 €/Person (bei 8 Teilnehmern) für das ganze Wochenende anfallen.
Das Frühstück und die Pausenverpflegung am Samstag werden aus dem LV Freizeitressort gesponsert. Für das Abendessen am Freitag wird es entweder eine Umlage geben oder eine Liste, wer was mitbringt; Essen am Samstag zahlt jeder selbst.
Anmeldung: bis zum 10.4.2019; bis zum 01.03.2019 sind pro Ortsverein 2 Plätze reserviert. Falls diese nicht in Anspruch genommen werden, werden sie an andere Interessierte in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Abmeldung nach  dem 10.04. ist der volle Betrag zu zahlen, sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann.

Anmeldung an Tanja Hornung über freizeit@islandpferde-weser-ems.de oder hornungt@gmx.de   oder unter 0170-4938669.
Mit der Anmeldebestätigung ist eine Anzahlung von 50 € fällig, Näheres siehe Anmeldebestätigung.

Die teilnehmenden Pferde müssen gesund sein, aus einem gesunden Bestand kommen,sicher in der Gruppe im Gelände zu reiten und vom Trainingszustand für diese Rittegeeignet sein. Es besteht, wie bei allen IPZV-Veranstaltungen, Helmpflicht.
Wer schon mal gucken möchte, wo es hin geht:
www.schloss-eggermuehlen.de Wir wohnen in der Gärtnerei   

Jetzt Mitglied im Jugendkader werden! Projekt 2020

Projekt 2020                                                            

Du möchtest dich mit deinem Pferd weiterentwickeln und hast Lust auf den Jugendkader Weser-Ems? Dann bist du beim Projekt 2020 genau richtig.
Wir suchen neue Talente und möchten diese gerne fördern und fit machen für die DJIM 2020. Du trainierst gemeinsam mit dem Jugendkader und wirst durch unsere Kadertrainerin Maike Morbach bestmöglich unterstützt. Ziel ist die Aufnahme in den Jugendkader. 
Voraussetzungen
1. Mindestalter: 10 Jahre 2. Ein Pferd, welches bis mindestens 2020 zur Verfügung steht.
 
Termine 2019: 

23. März in Lingen
4.- 5. Mai in Lingen
 
Kosten:

120€
 
Anmeldungen an Lena Koepsell
lena@koepsell.info
0160-94612857
http://www.islandpferde-weser-ems.de

 

Erste-Hilfe-am-Pferd Kurs bei Tierärztin Tina

Am Samstag, den 01. Dezember fand wie angekündigt der von euch gewünschte Kurs „Erste-Hilfe-am Pferd“ mit Tierärztin Tina statt.

Einige wichtige Themen wurden in der Theorie im gemütlichen Sonnenhofcafé besprochen und anschließend teilweise am Pferd in der Praxis wiederholt. Hierzu gehörte unter anderem, wie man den Puls des Pferdes erfühlt, wie man richtig Fieber misst und wie man eine Wundbandage anlegt.

Tina zeigte und erklärte, welche Produkte in eine Stallapotheke gehören und wofür sie wie eingesetzt werden. Außerdem wurden alle üblichen Pferdekrankungen besprochen, bei denen man die Erstversorgung übernehmen kann und auch, was man nach Möglichkeit vermeiden soll oder wann sofort ein Tierarzt erforderlich ist.

Schnitzeljagd 2.0 am 22.09.2018

Nachdem einige Mitglieder sich nach der Kinderschnitzeljagd eine solche Veranstaltung ebenfalls für Erwachsene gewünscht hatten, sind wir eurem Wunsch gerne nachgekommen und haben mit großer Freunde die zweite Schnitzeljagd am 22.09. organisiert.  

20 Teilnehmer hatten an diesem Samstag Glück mit dem Wetter, denn obwohl für den Nachmittag Regen angekündigt war, haben es alle Reiter zurück zum Hof geschafft, bevor der Regen einsetzte.

Auf der Strecke gab es verschiedene Aufgaben zu bewältigen, außerdem waren auf der Strecke ein paar Kuriositäten versteckt, sowie 10 Tierbilder, die montiert werden sollten. Als zusätzliche Aufgabe mussten die Teilnehmer unterwegs einen schönen Herbststrauß pflücken. Zurück auf dem Hof suchten die Teilnehmer außerdem Buchstaben, aus denen ein Wort gebildet werden musste.  

Im Anschluss an die Schnitzeljagd saßen Helfer und Teilnehmer bei einem heißen Teller voll Suppe und diversen Getränken noch lange zusammen.

Für die verschiedenen Aufgaben gab es natürlich auch Punkte und es gab sogar etwas zu gewinnen.

Den ersten Preis (je eine Flasche Sekt und Eintrittskarten für die Pferd & Jagd) gewannen Nadine Gill und Mareike Praske.

Den zweiten Preis (je eine Flasche Sekt) gewannen Anja Kleinhaus und Julia Hillert, und den dritten Preis (je eine Futterschüssel) gewannen Claudia Weber und Angelika Pourzand.

Für jeden Teilnehmer und Helfer gab es außerdem ein kleines Tütchen Pferdeleckerlies mit einem Isländer-Kühlschrankmagneten.

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und das positive Feedback, dann macht die Organisation auch Spaß!



 



Vereinsturnier 2018

Am Samstag dem 08. September fand unser diesjähriges Vereinsturnier statt und war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für groß und klein. Für das Turnier hatten sich diesmal besonders viele Reiter gemeldet und es waren zahlreiche Zuschauer dabei. Durch die Veranstaltung führte die Gäste und Reiter als Turniersprecherin Sarah Kollmeyer. Richter für dieses Turnier war Hendrik Gepp.

Neben den gewonten Gangprüfungen gab es erstmalig eine Geländeprüfung, die allen Teilnehmern großen Spaß bereitet hat und sicherlich auch bei den nächsten Vereinsturnieren angeboten wird. Natürlich gab es auch wieder einen Trail, der dieses Jahr geritten und auch geführt angeboten wurde. Einige Vereinsmitglieder hatten an den letzten Wochenenden ja bereits fleißig dafür trainiert.

Alle Prüfungen waren zahlreich gemeldet und so machte die Organisation und Durchführung auch sichtlich viel Spaß. Wir bedanken uns hier auch noch einmal bei allen freiwilligen Helfern, die dazu beitragen haben, dass der Tag so prima verlaufen ist. Ebenso bedanken wir uns für die köstlichen Salat- und Kuchenspenden.

In diesem Jahr waren besonders viele junge Reiter dabei. Wir freuen uns über die vielen Nachwuchsreiter auf dem Sonnenhof. Hier zeigen sich schon viele zukünftige Talente. Besonders die kleine Lilli hat hier begeistert, die so manchen Erwachsenen Reiter in den Schatten gestellt hat. Aber alle jungen Reiter waren besonders schick heraus geputzt und haben den Tag zu etwas ganz besonderem gemacht.

Wir freuen uns auf viele weitere Turniere mit so reger Teilnahme.

Die Platzierungen findet ihr im Anschluss an diesen Artikel. Die Fotos von den Prüfungen, die der Fotograf Kai Schmidt gemacht hat, könnt ihr bei Gefallen käuflich erwerben. Dazu müsst ihr nur eine Mail schreiben an: easykai@t-online.de Vielen Dank an Kai für die tollen Bilder.

Denkt bitte an unser nächstes Event am 22.09. die „Schnitzeljagd/ Reiterralley für Erwachsene“. Anmeldungen hierfür bitte bis zum 17.09. an melli@hoemail.de senden. Herfür bitte das Nennformular ausfüllen (zu finden unter Downloads).

 

 

 

 

Platzierungen:

 

 

 

3 aus 4 Gang/ Erwachsene:

 

Auf dem 1. Platz mit je 58 Punkten sind Sophie Schüler mit Fifilla vom Sonnenhof, sowie

 

Sophie Schüler mit Casino Santos und Sina Thorwesten mit Salka

 

Auf dem 4. Platz landeten Melanie Müller mit Hringur-Blesi von Seppensen und Anne Geisler mit Flipa.

 

 

 

3 aus 4 Gang/ Kinderklasse:

 

1.       Lilli Kollmeyer mit Bangsi vom Sonnenhof

 

2.       Natalie Matysik mit Kraftur vom Sonnenhof

 

3.       Elisa Harmsen mit Bjarki

 

4.       Lilly Schüller mit Rosar von der Igelsburg

 

5.       Zoe Nottelbrock mit Bjartur

 

 

 

Töltprüfung T8:

 

1.       Sina Thorwesten mit Salka

 

2.       Annika Geitner mit Kolumbus vom Kronshof

 

3.       Kira Schmitter Herdis vom Sonnenhof

 

4.       Paula Sewöster Magnus

 

5.       Siegrun Kirschneiert Glaesa-Skjona vom Sonnenhof

 

 

 

Töltprüfung Kinderklasse:

 

 

 

1.       Lilli Kollmeyer mit Bangsi vom Sonnenhof

 

2.       Natalie Matysik Kraftur vom Sonnenhof

 

3.       Lotta Heidemann Dalvar vom Sonnenhof

 

Kleine Reiterprüfung:

 

1.       Lilli Kollmeyer mit Bangsi vom Sonnenhof

 

2.       Franzi Stockmann mit Isar vom Sonnenhof

 

3.       Lotta Heidemann mit Dalvar vom Sonnenhof

 

4.       Sarah Weber mit Grettir

 

5.       Yasmin Kirchhoff mit Leo-Lettir vom Sonnenhof

 

Fahnenrennen:

 

1.       Sophie Schüler mit Fifilla vom Sonnenhof

 

2.       Sabrina Kavdewitz mit Vedis vom Heidemoor

 

3.       Kim Sofie Gill mit Gifting frá Tunsbergi

 

4.       Tanja Ruwe mit Vordis vom Sonnenhof

 

5.       Johanna Stenzel mit Nótt-Brunsokka vom Sonnenhof

 

Tölt-/ Trabrennen:

 

1.       Christina Heitland mit Saedis frá Holtsmula

 

2.       Sophie Schüler mit Casino Santos

 

3.       Carolin Stockmann mit Byr vom Sonnenhof

 

4.       4. Anne Geisler mit Flipa

 

 

 

Tölt-Trabrennen Kinderklasse:

 

1.       Franzi Stockmann mit Isar vom Sonnenhof

 

2.       Sarah Praske mit Ofeigur vom Sonnenhof

 

 

 

Trail geritten:

 

1.       Sophie Schüler mit Fifilla vom Sonnenhof

 

2.       Carolin Stockmann mit Snör

 

3.       Tanja Möller mit Feimni  vom Sonnehof

 

4.       Meike Koch mit Kjarni

 

5.       Julia Harmsen mit Thorgal

 

Trail geritten/ Kinderklasse:

 

1.       Sarah Weber mit Grettir

 

2.       Elisa Harmsen mit Bjarki

 

3.       Zoe Nottelbrock mit Bjartur

 

Trail geführt:

 

1.       Sophie Schüler mit Fifilla

 

2.       Bärbel Diekmann mit Snot

 

3.       Maren Dammeier  mit Fengur-Brun

 

4.       Sabine Wenke mit Stjarni

 

5.       Tanja Ruwe mit Vordis

 

 

 

Pony-Post-Reloaded:

 

1.       Meni, Meike und Claudio

 

2.       Carolin, Franzi und Sebi

 

3.       Elisa, Leonie und Marvin

 

4.        

 

Geländeritt:

 

1.       Julia Harmsen und Nadine Gill   sowie Kira und Jana

 

Auf Platz 3 landeten Luzi und Kyra

 

Zeitplan vom Vereinstag am 08.09.2018

 

8.30 Uhr

Vorbesprechung Geländeritt

Alle Teilnehmer Geländeritt

Großer Anbindebalken

9.00 Uhr

Start Geländeritt

Gruppe 1, dann im Abstand von 7 Minuten

Sonnenhof

11.15 Uhr

Ende Geländeritt

 

Sonnenhof

10.45 – 11.00 Uhr

Kleine Reiterprüfung D7

 

Halle

Anschl. (11.00 Uhr)

Siegerehrung kleine Reiterprüfung D7

 

Halle

11.10 – 11.30 Uhr

Töltprüfung T8

15 Starter (3er Gruppen)

Ovalbahn

11.30 – 11.45 Uhr

Tölt- / Trabrennen

7 Starter (2er Gruppen, einzeln)

Ovalbahn

11.50 – 12.20 Uhr

Fahnenrennen

Einzeln (2 Durchgänge)

Ovalbahn

12.20 – 12.35 Uhr

Mittagspause

 

 

12.35 – 13.30 Uhr

3 aus 4 Gang

28 Starter (2er & 3er Gruppen)

Ovalbahn

13.35 – 15.05 Uhr

Trail geführt

14 Starter

Viereck

15.05 – 15.10 Uhr

Umbau Trail

 

Viereck

15.10 – 16.40 Uhr

Trail geritten

14 Starter

Viereck

16.20 – 16.30 Uhr

Theoriequiz Gruppe 1

6 Personen

voraussichtlich Sonnenhof Café

16.30 – 16.40 Uhr

Theoriequiz Gruppe 2

6 Personen

voraussichtlich Sonnenhof Café

Ab 16.45 Uhr

Pony-Post Reloaded

 

Ovalbahn

Anschl.

Das schnellste Würstchen

 

Weg neben der Ovalbahn

Anschl.

Siegerehrungen

 

Großer Anbindebalken

 

Bitte denkt dran: Pferde des Sonnenhofes sind voraussichtlich auf der Wiese

Jeder Teilnehmer kann sich als Teilnehmer-Geschenk eine Tasse bei Lui im Sprecherhaus abholen 

Schnitzeljagd 2018 für die Erwachsenen Reiter

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des IPRZW,

vom IPRZW findet auf euren Wunsch hin am 22.09.2018 eine Schnitzeljagd für die Erwachsenen Reiter statt, sofern die Mindestteilnehmerzahl von 10 Reitern erreicht wird. Weil dies bei der Schnitzeljagd für unsere Jugend im Juni von den Helfern gewünscht wurde, haben wir uns natürlich bemüht und fleißig geplant.  Glücklicherweise hat uns Liz Steinmann ihre Hilfe angeboten, die solche Veranstaltungen schon des Öfteren organisiert hat und die entsprechenden Ideen mitbringt.  Wir sind begeistert vom Konzept.

Wir treffen uns um 13 Uhr am Sonnenhof um zuvor alles zu besprechen. Das erste Team startet ca. gegen 14 Uhr. Geritten wird in Zweierteams. Wer keinen Partner hat, kann sich trotzdem anmelden, wir verteilen die Einzelreiter dann entsprechend, sodass es passt. Für die Kinder ist diese Schnitzeljagd nicht geeignet. Jugendliche ab 14 können aber in Begleitung einer Aufsichtsperson mitreiten. Anders ist es aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht möglich.

Das Startgeld beträgt für Vereinsmitglieder 5,- Euro, für Nichtmitglieder 10,- Euro. Anmeldeschluss für die Schnitzeljagd ist der 17.September!!! Das Nennformular findet ihr in den nächsten Tagen unter Downloads auf der Homepage. Reiter von außerhalb sind herzlich eingeladen. Allerdings ist hierfür ein gültiger Influenza Impfschutz notwendig. Der Pass zur Kontrolle ist bei Ankunft vorzuzeigen.

Liz zeigt den Reitern auf dieser Schnitzeljagd eine beliebte Ausreitstrecke, die nach Karte abgeritten werden muss. Als zweites Hilfsmittel werdet ihr eine App herunterladen können, auf der Ihr die Strecke ebenfalls sehen könnt. Aus diesem Grund muss jedes Team ein funktionstüchtiges Handy mit sich führen und bereits bei der Anmeldung die dazugehörige Rufnummer angeben. Aus Datenschutzgründen werden diese Nummern nur für diesen Event genutzt und direkt danach wieder gelöscht!

Auf der Strecke gibt es diverse Aufgaben zu erfüllen. Die Strecke wird nicht auf Zeit geritten, jeder Reiter wird hierbei seinen Spaß haben. Punkte werden ausschließlich für die Aufgabenerfüllung vergeben, wobei die Wahl der Aufgaben den Spaß in den Vordergrund stellt.

Zu gewinnen gibt es trotzdem etwas. Das Team mit den meisten Punkten erhält jeweils eine Flasche Sekt und Eintrittskarten für die „Pferd & Jagd“.

Das Team auf dem zweiten Platz erhält jeweils eine Flasche Sekt. Für das Team am dem dritten Platz hält unser Planungsteam zwei Hufkratzer bereit.

Am Ende des Tages möchten wir noch gemütlich bei Speis und Trank mit euch zusammensitzen. Die Kosten für Getränke und Speisen sind im Startgeld enthalten.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

 

P.S: Wir brauchen noch Helfer als Streckenposten. Wer Lust dazu hat, kann sich in die Helferliste eintragen, die im Schaukasten hängt.

 

Das Nennformular könnt ihr Melli Müller direkt geben oder per Mail an: melli@hoemail.de senden. Das Startgeld könnt ihr in bar abgeben oder aber auch überweisen!

Einladung zum Vereinstag am 08.09.2018

Liebe Vereinsmitglieder

Der Vereinstag des IPRZW steht vor der Tür. In diesem Jahr haben wir einige Neuerungen in der Ausschreibung vorgenommen.  Wir sind schon fleißig am Organisieren und freuen uns über zahlreiche Teilnehmer, Helfer und Zuschauer. Bei Fragen wendet Euch jederzeit an Luisa Sander (persönlich oder per Mail: luisa.2008@live.de)
 Für einen guten Turnierablauf sind noch Helfer gesucht, wenn du Interesse hast melde Dich bei Luisa oder Marlena Sander oder trage dich in eine der ausgehängten Listen ein.  Jeder Teilnehmer erhält eine Vereins-Tasse

Datum: 08.09.2018

 

Die aktuelle Einladung/ Ausschreibung sowie das Nennformular könnt ihr ab sofort unter Downloads einsehen

http://www.iprzw.de/index.php/downloads

 

 

Als kleine Einstimmung zeigen wir euch hier ein paar Fotos der vergangenen Vereinstage. Die Fotos wurden uns freundlicherweise von unserer Hoffotografin Martina Klocke zur Verfügung gestellt.

 

IPRZW – Home

 

 

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite des Islandpferde Reit- und Zuchtvereins Wiehengebirge.    

Unter Aktuelles informieren wir über alle Neuigkeiten in und um den Verein. Termine werden dort, und im Kalender bekannt  gegeben.

 

Reitkurs „Reiten u. Physiotherapie“ bei Sarah-Lisa Schless

Am vergangenen Wochenende vom 30.06. bis zum 01.07. fand der Physio Reitkurs mit Sarah-Lisa Schless statt. Der Physiotherapeutin, IPZV-Trainerin und Pferdeosteotherapeutin liegt das Wohl von Pferd und Reiter gleichermaßen am Herzen. So hat sie erkannt, das Probleme beim Reiten nicht ausschließlich auf körperliche Beeinträchtigungen des Pferdes zurückzuführen sind, sondern auch beispielsweise durch schief sitzende, falsch oder schlecht einwirkende Reiter entstehen.

Daher war es Ziel des Kurses, sich nicht nur die Pferde genau anzusehen, sondern hauptsächlich den Reiter darauf hin zu trainieren, mit seinem Pferd in Einklang zu kommen. So wurde jedes Pferd/ Reiter Paar gezielt beobachtet und individuell trainiert. Nach der Vorbesprechung und der ersten Sichtungs-Reiteinheit am Morgen in vier Zweiergruppen folgten Stretching- und Balanceübungen unter dem Kirschbaum und auf der Ovalbahn. Dazu wurden auch leichte Dehnübungen am Pferd geübt, um nicht nur das Pferd vor dem Training locker zu machen. Durch das individuelle Training war für jeden Reiter etwas persönlich lehrreiches dabei.

Für das leibliche Wohl in der Mittagspause wurde durch den IPZW mal wieder bestens gesorgt.

Die Beteiligten bedanken sich. Die Vereinsmitglieder, die leider keinen freien Platz mehr bekommen konnten, freuen sich auf eine Wiederholung des Kurses im nächsten Jahr.