Vereinsturnier 2017

 

Der Termin für das diesjährige Vereinsturnier ist Samstag, 8. April 2017. Fangt jetzt an zu trainieren.. wir sammeln schon eifrig Gewinne für euch ein! Das Mitmachen lohnt sich!

An die Vereinsmeister 2016: Bitte bringt uns die Wanderpokale bis zum 1. April 2017 wieder.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Neuer Mitgliedsbeitrag für Familien

 

Wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, führen wir einen neuen Mitgliedsbeitrag ein. Es gibt nun auch einen Mitgliedsbeitrag für einen Erwachsenen mit einem Kind. Diese zahlen dann 100 Euro zusammen. Sollte für euch dieser Beitrag günstiger sein, als der bisherige Familienbeitrag, müsst ihr nicht aktiv werden. Unsere Kassenwartin Sabina übernimmt netterweise die Zuordnung. 

Bitte achtet darauf, dass die Bescheinigungen für Vergünstigungen (Schul-, Ausbildungs- oder Studienbescheinigung) bis zum 01.03. jeden Jahres vorgelegt werden muss. Ansonsten rutscht ihr automatisch in einen anderen Beitragssatz. 

 

Bericht Jahreshauptversammlung 2017

Am Sonntag, 5. Februar 2017 haben wir uns im Sonnenhof-Café zur jährlichen Hauptversammlung getroffen.

Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben und sich beteiligt haben. 

Neben den Berichten der einzelnen Ämtern wurden auch neue Ämter gewählt. Wir freuen uns über Lui und Meni als neue Sportwarte! Katrin und Sabina führen ihr Amt als Jugendwart und Kassenwart weiter – vielen Dank! Neue Hängerwarte sind Hans und Melli – wir freuen uns, dass ihr diese Aufgabe übernehmt! 

Es wurde auch über Ideen für das neue Jahr gesprochen. Der Dressur-Lehrgang mit Lui ist sehr gut angekommen, von diesen Lehrgängen wünschen sich die Vereinsmitglieder mehr. Ausserdem wurde vorgeschlagen einen Erste-Hilfe-Kurs für Mensch und auch für Pferd zu organisieren. Es wurde sich gewünscht, dass beim diesjährigen Vereinstunier der Trailparcour im Programm etwas nach hinten geschoben wird. Die Pony-Post soll weiter nach vorne geschoben werden. Die letzten Wunsch kann laut Sportwarte nicht realisiert werden, da die Erfahrung gezeigt hat, dass es einigen Pferden nicht gut tut. 

Andrea und Bärbel haben angekündigt, dass der jährliche Struwenritt dieses Jahr wieder am Karfreitag statt findet. Mehr Informationen findet ihr zeitnah zum Termin am schwarzen Brett.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2017 mit euch. Solltet ihr Anmerkungen, Ideen oder Wünsche haben, steht euch neben der direkten Ansprache eines Vorstandsmitglieds auch der Briefkasten in der Sattelkammer zur Verfügung. 

Euer Vorstand

 

 

Jahreshauptversammlung 2017

Am 5. Februar 2017 findet wie angekündigt um 17:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Sonnenhof-Café statt.

Da Jens letztes Jahr von seinem Posten als Sportwart zurückgetreten ist, steht dieses Amt nun wieder zur Wahl. Glücklicherweise können sich Lui und Meni diese Aufgabe in Teamarbeit vorstellen und können am Sonntag gewählt werden.

Die Jugendwartin, die Freizeitwarte und die Kassenwartin stehen für eine Wiederwahl zur Verfügung.

Da Sabine aus dem Verein ausgetreten ist, müssen bei der Jahreshauptversammlung nun doch zwei Kassenprüfer gewählt werden. Wer kann sich vorstellen diesen zwar wichtigen, aber nicht sehr zeitintensiven Job zu übernehmen?

Außerdem suchen wir noch dringend eine(n) neue(n) Hängerwart(in). Sie/Er müsste sich um den Verleih und die Koordinierung der beiden Vereinshänger kümmern.

Bitte meldet euch bei Andrea, Bärbel, Patti, Katrin, Petra, Sabina oder Julia.

Dressurlehrgang mit Luisa Sander

Am Wochenende vom 10. – 11.12.2016 fand der vom Verein organisierte Dressurlehrgang von und mit Luisa Sander statt. Der Kurs endete für alle Teilnehmer mit großen Erfolgserlebnissen, die sich allesamt genau am richtigen Punkt ihrer Ausbildung von Luisa abgeholt fühlten. Für jeden gab die passenden Ideen für das weiterführende Training und neue Erkenntnisse mit Aha-Effekten. Sehr positiv äußerten sich die Teilnehmer zu den kleinen Gruppen von je 2-3 Pferd-Reiter Paaren, sodass jeder genau beobachtet und unterstützt werden konnte.

Der Kurs begann mit dem Thema Bodenarbeit und der Gymnastizierung vom Boden aus. Jedes einzelne Pferd wurde gemeinsam mit Luisa analysiert, seine natürliche Schiefe und sein Gangbild betrachtet und gezielte Übungen zur Gymnastizierung erarbeitet.

In den Theorieeinheiten sowie den folgenden Reiteinheiten ging es um die Grundlagen der Dressurarbeit, warum sie gerade für Gangpferde so wichtig ist und warum sie den Tölt so entscheidend verbessern kann.

Vom Lösen der Pferde und dem Reiten in Dehnungshaltung ging es zum Erfühlen der einzelnen Schritte des Pferdes, um jeden Schritt mit den entsprechenden Hilfen beeinflussen zu können. Der Kurs endete am Sonntag mit der Erarbeitung des Schulterherein, das einige Kursteilnehmer sogar im Tölt ausführen konnten.

 

Jeder einzelne fühlte sich am Ende des Kurses um Längen gewachsen und wie ein waschechter Dressurreiter.  Wir danken Luisa für diesen gelungenen Kurs. 

 

Dressur-Lehrgang

Unser Verein bietet vom 10.12. – 11.12.2016 in Zusammenarbeit mit Luisa Sander einen Intensiv-Lehrgang mit dem Schwerpunkt Dressur an.

Dressurreiten ist nicht nur ein „Abspulen“ von immer gleichen Bahnfiguren. Dressur macht das Islandpferd geschmeidiger , leichtrittiger und fördert die Durchlässigkeit. Dieses ist nicht nur in den Grundgangarten, sondern auch im Tölt möglich.

Der Kurs thematisiert die Kommunikation mit dem Pferd am Boden, den Sitz und die Einwirkung des Reiters, sowie verschiedene Bahnfiguren und Lektionen zur Verbesserung der Durchlässigkeit des Pferdes. Dabei werden die individuelle Ausbildungsstand von Pferd und Reiter, sowie die Gangverteilung des Pferdes berücksichtigt.

Ablauf:
Der Kurs beinhaltet insgesamt 4 Reiteinheiten (2 pro Tag) in Kleingruppen, sowie eine Theorieeinheit pro Tag.

Wir starten an dem 1. Tag um 09:00 Uhr auf dem Sonnenhof.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Tragt euch bitte in die Liste ein, die am schwarzen Brett am Sonnenhof hängt.

Kosten:
Der Kurs kostet für beide Tage 70 Euro pro Teilnehmer/in. Vereinsmitglieder zahlen nur 40 Euro, außerdem übernimmt der Verein die Kosten der Anlagennutzung.

 

Fotoshooting auf dem Sonnenhof mit Roland Artur Berg

 

Liebe Vereinsmitglieder,

auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Fotoshooting auf dem Sonnenhof!

Am 03.09.16 10:00 Uhr wird Roland Artur Berg euer Pferd, auf Wunsch auch mit euch, ins „rechte Licht“ rücken.

Er wird ein kleines Fotostudio aufbauen, so dass wir auch wetterunabhängig sein werden. Auf Grund der wunderschönen Bilder vom letzten Mal, wollten wir noch einmal allen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Shooting geben. Auch (noch-) Nichtmitglieder 🙂 sind willkommen.

Der Grundbetrag beträgt (Bitte zum Shooting mitbringen)
– 29,00 EURO und beinhaltet 1 Foto 20×30, digital bearbeitet
– 59,00 EURO und beinhaltet 3 Bilder in 20×30 und als Datei, digital bearbeitet in hoher Qualität (für Posterdruck geeignet)
– je weitere Datei 10,00 Euro

Die gemachten Bilder werden online gestellt und können dann bei Gefallen, als Print bestellt oder zum Download gekauft werden. Damit wir besser planen können, tragt euch bitte in die Liste auf dem Sonnehof ein oder meldet euch direkt bei uns. Die Zeit pro Pferd wird mit ca. 30 Minuten angesetzt.

Es haben sich schon viele Teilnehmer eingetragen. Sollten mehr Anmeldungen als „Listenplätze“ vorhanden sein, können wir auch noch etwas arrangieren.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

 

TIPPS für schöne Fotos
– ein blitzsauberes Pferd (achtet auf Augenwinkel und Nüstern, bei Fotos mit dem ganzen Pferd, saubere, gefettete Hufe)
– bei Fotos mit Trense muss auch diese picobello sauber sein; achtet auf die Gebissringe und Schnallen. Das Gleiche gilt für Fotos mit Halfter.
– Ein Foto mit dir + deinem Pferd? Möglichst nicht im staubigen „Putzoutfit“. Ein Helfer sollte vor Ort sein um das Pferd evtl. zum „Gucken“ zu animieren

Sonnenaufgangsritt

Am 5. Juni 2016 bieten unsere Freizeitwarte Bärbel und Andrea einen Sonnenaufgangsritt an. Der Abritt um 04:45 Uhr vom Sonnenhof. Bitte unbedingt pünktlich sein, sonst wird der Sonnenaufgang verpasst.

Auf dem Sonnenhof wieder angekommen, wird nach der Versorgung der Pferde, zusammen gefrühstückt.

Es wird bald ein Zettel auf dem Sonnenhof ausgehangen, dort tragt euch bitte ein.

Vereinsturnier 2016

Am Samstag, 8. April 2016 fand unser diesjähriges Vereinsturnier statt. Das Wetter war hervorragend, Sonnenschein und ganz ohne Regen. Es nahmen knapp 40 Starter und Starterinnen bei insgesamt 12 Prüfungen teil.

Die Prüfungen dieses Jahr waren sehr schön anzuschauen: Die Springprüfung in der Halle war die erste Herausforderung. Danach waren viele mutige Pferde mit ihren Reitern im Trailparcours zu beobachten. Der befüllte Wassergraben war hier für alle die größte Schwierigkeit. Bei der T8 konnten unsere Isis ihre Talente in der Gangart Tölt unter Beweis stellen.

Die Mittagspause nutzen viele um sich mit einem Hotdog oder im Sonnenhof Café mit Kaffee und Kuchen zu stärken.

Der Nachmittag ging schnell rum: Tölt/Trabrennen, Schrittrennen und Fahnenrennen – alle Rennen ohne Gerte und trotzdem ging es bei dem einen oder anderem im sehr zügigen Tempo voran! Natürlich fehlte auch der Mannschaftsviergang  – in Mannchaftskleidung – nicht, die T5- Prüfunf und der Mehrgang.

Unsere Kleinsten zeigten bei der D7-Prüfung und bei der Führzügelklasse wie prima sie schon reiten können!

Nachdem die kleineren Vierbeiner die Jagd um das schnellste Würstchen beendet haben und die Pony-Post die Pakete sehr schnell zugestellt haben, ging es über zum entspannten Teil: Grillen mit der Siegerehrung! Vielen Dank an dieser Stelle für eure zahlreichen Spenden! Auch das Grillbuffet sah klasse aus!

Als es dann dunkler wurde, fingen die Pferde an zu leuchten. Bei dem Mitternachtstölt haben sich die Reiterinnen sehr viel Mühe gegeben. Neben der besinnlichen Weihnachtszeit waren auch Wikinger, Taucher, Marienkäfer, Feen und verschiedene Elemente zu bestaunen. Sie drehten eine Runde nach der nächsten und man hätte noch weitere Runden zugucken können, so schön war es.

Durch diese letzte Prüfung errechneten sich dann die Ergebnisse für unsere Vereinsmeister:

Kinder: Franzi Stockmann
Jugend: Sophie Schüler
Junioren: Kim Sofie Gill
Erwachsene: Svenja Hunke
Sportklasse: Simona Schrader

Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns schon jetzt auf ein erfolgreiches Turnier 2017. Solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben, kommt gern schon jetzt auf uns zu.

 

Terminverschiebung WEM

Die Weser-Ems-Meisterschaft ist vom Islandpferdereitverein Lingen vom Termin Mitte Juni auf den 02. und 03. Oktober 2016 verschoben worden.

Notwendig wurde die Terminverschiebung, weil die sog. „Preisprüfungen“ auf unserer Landesverbandsmeisterschaft für die LK 1-3 ausgeschrieben werden sollen. Auf dem Lingener Turnier im Juni, was gleichzeitig Qualifikationsturnier für die MEM ist, wäre dies aus zeitlich Gründen nicht möglich gewesen. Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen auf rege Teilnahme!