Einladung zum Osterbrunch

 

                              OSTERBRUNCH  

 

Wir laden alle Vereinsmitglieder ganz herzlich zu einem gemeinsamen Osterbrunch ein, am  Karfreitag, den 19. April 2019  ab 11 Uhr im Sonnenhof-Cafe

Für eine bessere Planung bitten wir, Euch in die ausgehängte Liste einzutragen und auch die Anzahl der Kinder mit anzugeben.

Wer zum Brunch etwas mitbringen möchte trägt dies bitte ebenfalls in die Liste ein. Wir kümmern uns um Kaffee, Tee, Brötchen, Marmelade…    (Teller und Besteck bitte selber mitbringen)

Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden bevor wir uns dann ganz individuell oder auch gemeinsam unseren Pferden widmen.

Sabine und Meike

 

Anmeldung bitte bis Mittwoch bei Meike, Sabine oder auf der Liste im Schaukasten

Ostergewinnspiel

Liebe Mitglieder und Freunde des IPRZW,

auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Ostergewinnspiel mit einem tollen Ostergewinn. Zu gewinnen gibt es eine große Müslischüssel gefüllt mit mit vielen schönen Dingen für Pferd und Reiter.

Ihr müsst lediglich auf der Internetseite nach Ostereiern suchen, alle Eier zählen und die Anzahl auf Facebook unter dem Betrag kommentieren. Wer nicht auf Facebook registiert ist, darf Melli die Zahl auch gerne persönlich sagen.

Unter allen richten Antworten wird der Gewinner am Ostersonntag um 18 Uhr gezogen.

Viel Spaß und viel Erfolg.                                                                                                         

Und vor allem frohe Ostern wünscht euch euer IPRZW Vorstand

                                    

 

 

Planänderung zum Geländeritt

Liebe Vereinsmitglieder,

der geplante Geländeritt am Sonntag wird aufgrund der „Ausgangssperre“ für die Pferde in eine Wanderung gewandelt. Die Route bleibt, allerdings ist geplant, mit den Autos zum Schloss Königsbrück zu fahren und von dort aus loszuwandern. Auch die Pause mit Picknick bleibt wie geplant. Da das Wetter sich ja hervorragend ankündigt, wird das sicher ein großer Spaß für Jedermann.

Anmeldungen bitte in der Liste eintragen oder direkt bei Karin.

Ausritt am 24.März

Liebe Vereinsmitglieder,

wie ihr vielleicht schon im Schaukasten gesehen habt, haben Karin und Hans Ihren ersten Ausritt geplant. Der Ausritt findet am Sonntag, dem 24. März statt. Treffen ist um 11 Uhr am Hof. Es ist eine Reitzeit von ca. zwei Stunden geplant, zwischendurch wird es aber eine kurze Pause geben. Anmelden könnt ihr euch bei Karin oder Hans.

Lust etwas Neues auszuprobieren? – Die neuen „Leichten Prüfungen“ bieten hierzu Gelegenheit!

                                                                             

 

Mit diesem neuen Angebot der „Leichten Prüfungen“ startet der IPZV e.V. ins neue Jahr. Diese Initiative möchten wir als Landesverband gerne unterstützen und Euch zeitnah die Gelegenheit geben, etwas mehr darüber zu erfahren. In der Vergangenheit wurde häufiger der Wunsch geäußert, dass in den sog. einfachen Prüfungen vermehrt auf die reiterlichen Leistungen und weniger auf das Material des Pferdes geschaut werden soll. Mit dem neuen Konzept der „Leichten Prüfungen“ möchte der IPZV e.V. diesem Wunsch Rechnung tragen. Wir möchten euch einladen, das neue Konzept kennenzulernen und auszuprobieren. Beginnen werden wir mit einer rund einstündigen theoretischen Einführung durch Susanne Brengelmann und dann geht es zum praktischen Teil raus auf die Ovalbahn um unter „Turnierbedingungen“ (soweit möglich;)) verschiedene Prüfungen durchzureiten. Die Noten werden ausführlich von den Richtern erläutert und es wird im Anschluss die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.

 

 

Wann:                         Samstag, 09. März 2019,

Beginn 10.30 Uhr

Wo:                             IPOL e.V., Holtstraße 20, 49191 Belm

Veranstalter:               Landesverband Weser-Ems e.V.

Kontakt/ Anmeldung: Claudia Temmeyer
                                    Alt Uphöfen 3
                                    49176 Hilter
                                    Tel. 0174 99 06 100
                                    claudia.temmeyer@osnanet.de

Teilnehmer:                 40 Teilnehmer maximal; Annahme der Anmeldungen nach Eingang

 

 

 

Kosten:                        30 Euro (einschl. Teilnahme am theoretischen Teil, Nenngeld für 2 Prüfungen, Verpflegung und Softgetränke)

                                    10 Euro für Teilnehmer am theoretischen Teil, einschl. Verpflegung und Softgetränke

Richter/ Sprecher:       Susanne Brengelmann,
Clara Friedrich, Glenn Kessner

Prüfungen:                  P. T 8*
                                    P. T. 5*
                                    P. V 5*
                                    P. G 8*
                                    P. F 3*

Anmeldeschluss:         01.03.2019

Bankverbindung:        IPOL e.V.
                                    Volksbank GM-Hütte, Hagen, Belm
                                    IBAN: DE 98 2656 5928 4500925200

 

Pferdeunterbringung: Die Pferde können auf der dem Vereinsgelände gegenüberliegenden Wiese untergebracht werden. Paddocks können aufgebaut werden. Futter wird nicht zur Verfügung gestellt. 9 feste Paddocks stehen zur Verfügung. Nutzung nur nach telefonischer Absprache mit Claudia Temmeyer unter 0174 99 06 100.

Der Zeitplan wird vor Ort ausgeben. Es besteht an diesem Tag keine Qualifikationsmöglichkeit.

Es sollte selbstverständlich sein, dass die Pferde gem. IPO geimpft sind und aus einem gesunden Bestand kommen. Der Equidenpass ist auf Nachfrage vorzulegen. Die Teilnahme an der Veranstaltung und die Unterbringung der Pferde geschehen auf eigene Gefahr. Reiter und Pferdebesitzer haften uneingeschränkt nach  833 BGB. Für jedes teilnehmende Pferd muss während der Dauer der Veranstaltung eine Tierhaftung bestehen.

Die Anmeldeformulare findet ihr unter „Downloads“

 

 

Ausschreibung und Anmeldung Bundesjugendtraining 2019 – Tölt in Harmony

 

                                                

 

 

Ausrichter:                               Islandpferdelandesverband Weser-Ems e.V.

Ort:                                            Islandpferdehof Hesta-Kykki, Ginsterweg 25, 26209 Sandkrug

Organisation:                          Lena Koepsell, Versmolder Str. 55, 33790 Halle Westf.    

                                                  Mail: lena@koepsell.info   Tel. 0160-94612857

Lehrgangsleitung:                  Clara Friedrich (IPZV Trainer A)

Datum:                                    16.-17. November 2019

Kosten:                                    50€

Unterbringung Reiter:          Übernachtungsmöglichkeiten auf Anfrage

Pferdeunterbringung:          20€ Anreise Samstag, 30€ Anreise Freitag

Anmeldung:                           Lena Koepsell, lena@koepsell.info

Mindestteilnehmerzahl:      5 Teilnehmer

Impfschutz:                            Die teilnehmenden Pferde müssen entsprechend den IPZV-Vorschriften  

                                                 geimpft sein und aus einem gesunden Bestand kommen.

 

Haftung:                                Die Teilnahme am Lehrgang sowie die Unterbringung der Pferde erfolgt

                                               auf eigene Gefahr. Die Pferde müssen ausreichend haftpflichtversichert,

                                               und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Außerdem muss ein

                                               Impfschutz gem. IPO (Influenza und Tetanus) bestehen. Den Impfpass bitte  

                                               mitbringen. 

 

                                             Wir freuen uns auf euch!

Jahreshauptversammlung: Änderung im Vorstand mit neuem Konzept

Liebe Vereinsmitglieder,

nach der Jahreshauptversammlung am 31.01. stellen wir euch den leicht veränderten Vorstand mit einem weinenden und einem lachenden Auge vor.

Leider ist unsere 2. Vorsitzende/ und Sportwartin Luisa Sander aus beruflichen und zeitlichen Gründen zurückgetreten, will Meni aber weiterhin bei der Planung und Durchführung des jährlichen Vereinsturniers zur Seite stehen. Der gesamte Vorstand ist sehr traurig über diese Entscheidung. Wir danken Luisa für Ihren Einsatz bis hierher, sie hat im Hintergrund viel organisiert und die einzelnen Bereiche hilfreich unterstützt. Das wird sehr fehlen.

Bärbel Diekmann und Andrea Freiberg haben ebenfalls aus zeitlichen Gründen ihr Amt als Freizeitwarte niedergelegt. Sie waren beide ca. 15 Jahre lang in diesem Amt und auch Ihnen gebührt hierfür ganz besonderer Dank.

Aus einem Missverständnis heraus hat sich aber auch ein völlig neues Konzept für den Bereich Freizeit angeboten, dem wir erwartungsvoll entgegenblicken. So stellten sich Hans Burmann zusammen mit Karin Irmer, sowie Meike Koch zusammen mit Sabine Wenke zur Wahl.

Beide Paare haben so unterschiedliche Qualitäten, dass sie sich als Viererteam hervorragend ergänzen. So ist Karin Irmer zukünftig die offizielle Freizeitwartin und mit Hans an Ihrer Seite für den Bereich Wanderreiten und Ausritte zuständig, und unterstützt werden die beiden von Meike mit Sabine, die den Bereich Bodenarbeit und Spaß/ Geselligkeit übernehmen. Wir gehen von einem abwechslungsreichen und spannenden Terminplan für 2019 aus.

Auch Katrin Hellermann hat aus familiären Gründen das Amt des Jugendwarts aufgegeben. Auch ihr danken wir für den jahrelangen Einsatz und viele gute Ideen. Das Amt des Jugendwarts übernimmt Elisa Oehler, gemeinsam mit Sophie Schüler als Jugendvertretung.

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr!

Freizeitreiterwochenende des Islandpferde Landesverbandes Weser-Ems auf Schloss Eggermühlen am 10.-12. Mai 2019

Diese Einladung vom Landesverband erreichte uns kürzlich:                               

Freizeitreiterwochenende des Islandpferde Landesverbandes Weser-Ems auf Schloss Eggermühlen am 10.-12. Mai 2019

Vom 10. bis zum 12. Mai 2019 haben wir ein Ferienhaus auf Schloss Eggermühlen reserviert. Bei gemeinsamen Ausritten und gemütlichem Beisammensein, wollen wir ein schönes Wochenende verbringen und uns ortsvereinsübergreifend austauschen. Die Pferde werden in Paddocks auf einer Weide untergebracht (Paddockmaterial/Strom/Raufutter sind selbst mitzubringen).

Zum Ablauf: Anreise ist am Freitagnachmittag; abends werden wir bei hoffentlich gutem Wetter den Grill anwerfen.
Samstag werden wir uns nach dem Frühstück auf einen längeren Ritt mit Pause begeben (ca. 25 -30 km); die genaue Strecke steht noch nicht fest. Abends könnten wir gemeinsam Essen gehen. 
Am Sonntagmorgen starten wir wieder zu einem gemeinsamen Ritt, allerdings kürzer als am Samstag und treten anschließend die Heimreise an.
Die Unterbringung erfolgt je nach Teilnehmerzahl in 2- oder 3-Bett-Zimmern. Handtücher und Bettwäsche sind selbst mitzubringen. Maximal können 19 Personen in dem Ferienhaus Platz finden. Ab 8 Personen kann das Wochenende stattfinden.
Kosten: Da die Kosten pro Person bei steigender Teilnehmerzahl sinken, kann der genaue Preis erst bei Anmeldeschluss bekannt gegeben werden. 
Für die Übernachtungen werden inklusive Pferdeunterbringung zwischen 80 €/Person (bei 19 Teilnehmern) und 130 €/Person (bei 8 Teilnehmern) für das ganze Wochenende anfallen.
Das Frühstück und die Pausenverpflegung am Samstag werden aus dem LV Freizeitressort gesponsert. Für das Abendessen am Freitag wird es entweder eine Umlage geben oder eine Liste, wer was mitbringt; Essen am Samstag zahlt jeder selbst.
Anmeldung: bis zum 10.4.2019; bis zum 01.03.2019 sind pro Ortsverein 2 Plätze reserviert. Falls diese nicht in Anspruch genommen werden, werden sie an andere Interessierte in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bei Abmeldung nach  dem 10.04. ist der volle Betrag zu zahlen, sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann.

Anmeldung an Tanja Hornung über freizeit@islandpferde-weser-ems.de oder hornungt@gmx.de   oder unter 0170-4938669.
Mit der Anmeldebestätigung ist eine Anzahlung von 50 € fällig, Näheres siehe Anmeldebestätigung.

Die teilnehmenden Pferde müssen gesund sein, aus einem gesunden Bestand kommen,sicher in der Gruppe im Gelände zu reiten und vom Trainingszustand für diese Rittegeeignet sein. Es besteht, wie bei allen IPZV-Veranstaltungen, Helmpflicht.
Wer schon mal gucken möchte, wo es hin geht:
www.schloss-eggermuehlen.de Wir wohnen in der Gärtnerei   

Jetzt Mitglied im Jugendkader werden! Projekt 2020

Projekt 2020                                                            

Du möchtest dich mit deinem Pferd weiterentwickeln und hast Lust auf den Jugendkader Weser-Ems? Dann bist du beim Projekt 2020 genau richtig.
Wir suchen neue Talente und möchten diese gerne fördern und fit machen für die DJIM 2020. Du trainierst gemeinsam mit dem Jugendkader und wirst durch unsere Kadertrainerin Maike Morbach bestmöglich unterstützt. Ziel ist die Aufnahme in den Jugendkader. 
Voraussetzungen
1. Mindestalter: 10 Jahre 2. Ein Pferd, welches bis mindestens 2020 zur Verfügung steht.
 
Termine 2019: 

23. März in Lingen
4.- 5. Mai in Lingen
 
Kosten:

120€
 
Anmeldungen an Lena Koepsell
lena@koepsell.info
0160-94612857
http://www.islandpferde-weser-ems.de