Vereinsturnier 2013 war ein voller Erfolg

Das diesjährige Vereinsturnier war ein voller Erfolg. Nach einer tollen Party am Samstag
Abend mit einem leckeren mexikanischen Buffet, folgte ein sonniger Turniertag am
Sonntag mit weitaus mehr Teilnehmern als erhofft. 40 Starter mit über 100 Starts
nahmen teil und zeigten tolle Leistungen.

Wir gratulieren ganz besonders den neuen Vereinsmeistern:

Julia Brüchner-Hüttemann mit Depill – Erwachsene
Tim Krebbeler mit Byr – Junioren
Kimmy Gill mit Sör – Jugend
Antonia Wagener mit Tign – Kinder

Bereits am Samstag Abend konnte Julia mit Ihrem Hut „Modell Köln“ Platz eins bei der
Motto-Party „gut behütet“ gewinnen und freute sich sehr über einen Gutschein für
einen neuen Casco – Helm.

Danke an alle Helfer, Kuchenspender, Teilnehmer, Preise-Sammler, Organisatoren, den Sonnenhof
und alle die dazu beigetragen haben, dass dieses Turnier ein Erfolg wurde.

Fotos und mehr gibt es in den nächsten Tagen.

Zeitplan für das Vereinsturnier

ZeitplanVereinsturnier 2013 – Sonntag
10.30 – 11.00Uhr Fixi Foxi Tölt 17 Starter(3erGruppen) Ovalbahn
11.00 – 11.20Uhr FreakOut 4 Starter(einzeln) Ovalbahn
11.20 – 11.40Uhr The Flag Fly 5 Starter(einzeln, 2Durchgänge) Ovalbahn
11.40 – 11.45Uhr Take itIsi 4 Starter(alle zusammen) Ovalbahn
11.45 – 12.00Uhr Speedy‐Gonzales 7 Starter(2erGruppen) Ovalbahn
12.00 – 12.30Uhr Gaedingar 8 Starter(einzeln) Ovalbahn
12.30 – 13.15Uhr Islandtrail‐Parcour 8 Starter(einzeln) Viereck
Ca. 13.15Uhr Mittagspause Café
14.30 – 15.00Uhr Spring‐Bock 6 Starter(einzeln) Halle
15.00 – 15.20Uhr 4 to 5Gate 13 Starter(3erGruppen) Ovalbahn
15.20 – 15.30Uhr Dreamteam 2 Starter(zusammen) Ovalbahn
15.30 – 15.40Uhr Striptease 3 Starter Ovalbahn
15.40 – 16.00Uhr Black&Decker 8 Starter(alle bereit halten) Weg neben derOvalbahn
16.00 – 16.10Uhr Dasschnellste Würstchen 6 Starter(zu zweit) Weg neben derOvalbahn
16.15Uhr Schwipp‐Schwapp 1Gruppe Ovalbahn
Anschl. Pony‐Post 7Gruppen Ovalbahn
Anschl. Schlussparade, Vorstellung des
Jugendteams, Siegerehrung
Alle Ovalbahn
ZeitplanVereinsturnier 2013 – Samstag
16.00 – 18.00Uhrfreies Training auf derOvalbahnmitNora und Julia

 

Ab 19.00Uhr20 Jahre IPRZW Party

ZeitplanVereinsturnier 2013
– Sonntag
10.30 – 11.00Uhr Fixi Foxi Tölt 17 Starter(3erGruppen) Ovalbahn
11.00 – 11.20Uhr FreakOut 4 Starter(einzeln) Ovalbahn
11.20 – 11.40Uhr The Flag Fly 5 Starter(einzeln, 2Durchgänge) Ovalbahn
11.40 – 11.45Uhr Take itIsi 4 Starter(alle zusammen) Ovalbahn
11.45 – 12.00Uhr Speedy‐Gonzales 7 Starter(2erGruppen) Ovalbahn
12.00 – 12.30Uhr Gaedingar 8 Starter(einzeln) Ovalbahn
12.30 – 13.15Uhr Islandtrail‐Parcour 8 Starter(einzeln) ViereckCa.
13.15Uhr Mittagspause Café
14.30 – 15.00Uhr Spring‐Bock 6 Starter(einzeln) Halle
15.00 – 15.20Uhr 4 to 5Gate 13 Starter(3erGruppen) Ovalbahn
15.20 – 15.30Uhr Dreamteam 2 Starter(zusammen) Ovalbahn
15.30 – 15.40Uhr Striptease 3 Starter Ovalbahn
15.40 – 16.00Uhr Black&Decker 8 Starter(alle bereit halten) Weg neben derOvalbahn
16.00 – 16.10Uhr Dasschnellste Würstchen 6 Starter(zu zweit) Weg neben derOvalbahn
16.15Uhr Schwipp‐Schwapp 1Gruppe Ovalbahn
Anschl. Pony‐Post 7Gruppen Ovalbahn
Anschl. Schlussparade, Vorstellung desJugendteams, SiegerehrungAlle Ovalbahn

Warm Up für Vereinsturnier

Liebe Vereinsmitglieder und Turnierteilnehmer,

am Samstag 13.04. vor dem Vereinsturnier und der Party, gibt es ein WARM UP auf der Ovalbahn!

Unter Turnierbedingungen: Musik, Dekoration könnt ihr eure Pferde auf der Ovalbahn „warm reiten“!

Nora und Julia stehen kostenlos von 16.00 bis 18.00 für Fragen, Tips, Ausrüstungskontrolle, Motivation und GUTE LAUNE zur Verfügung!!

Anschliessend wollen wir uns zum leckeren Buffet, Spaß und Tanz auf der Diele des Sonnenhofes zur Vereinsparty treffen, denkt an das

Motto: GUT BEHÜTET.

Die Prüfungen und damit das eigentliche Turnier findet am Sonntag 14.04. statt.

Der genaue Zeitplan wird veröffentlicht, wenn auch die letzten Nennungen bei uns eingegangen sind.

Als Richterin kommt Swantje Renken.

Es grüßt euch im Namen des IPRZW Vorstandes

 

Gaby Kollmeyer

1. Vorsitzende

Turniervorbereitsungskurs für die Vereinsjugend

Einladung für die Vereinsjugend!

 Das Vereinsturnier und viele andere Turniere stehen vor der Tür. Aus diesem Grund bieten wir am 6. und 7.April wieder einen Turniervorbereitungskurs bei an.

Geleitet wird dieser diesmal von Janne Böckmann (Trainer A).

Die Kosten betragen 100€ pro Teilnehmer. (max. 14 Teilnehmer)

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 23.März

Bei Fragen zu dem Kurs sprecht bitte Jens oder Lui an.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Liebe Grüße

Lui und Jens

1. Hilfe Kurs am Pferd

Liebe Vereinsmitglieder,

Was macht man, wenn sein Pferd eine Verletzung hat? Wie kontrolliere ich die Vitalfunktionen meines Pferdes? Wie lege ich einen Verband an oder was mache ich bei einer Kolik?
Dies sind Fragen die sich jeder Pferdebesitzer sicher schon einmal gestellt hat und aus diesem Grund wollen wir am 30.3.2013 einen 1. Hilfe Kurs am Pferd anbieten.

Birke Großheim, Tierärztin und Pferdespezialistin, wird diesen Kurs leiten und Euch zeigen was im Ernstfall zu tun ist.

Beginn: 12 Uhr im Café des Sonnenhofes

Ablauf: circa 2 Stunden Theorie und anschließend 1-2 Stunden Praxis

Kosten: 10€

Teilnehmen dürfen alle Vereinsmitglieder!

 Liebe Grüße
Lui&Jens

2. Jugend-Team-Training mit dem Thema Springen

2. Jugend-Team-Training mit dem Thema Springen

23.02.2013

Wie beim letzten Mal trafen wir uns um 10 Uhr im Café und stellten erfreut fest,
dass unsere Truppe auf 15 Mitglieder angewachsen ist, klasse!

Nachdem wir ein Quiz über Stangenarbeit und leichten Sitz gemacht hatten,
wurde uns am lebenden Model erklärt, wie die Haltung von Kopf bis Fuß sein sollte.
Danach teilten wir uns in Gruppen ein. Einige übten mit Gaby auf der Ovalbahn den
„leichten Sitz“, die anderen mit Julia in der Halle, hier kam zusätzlich die
Stangenarbeit dazu. Schön war es zu sehen, dass auch die meisten Pferde
hoch motiviert waren und toll mitmachten.

Anschließend gab es ein leckeres Mittagessen. „Danke“ an die Köche und auch
an die Kuchenbäcker. So gestärkt folgte die nächste Übungseinheit.

Wieder teilten wir uns in Gruppen ein. In der Halle wurden ein Hindernis und
Stangen aufgebaut. Auch diesmal schlüpfte jeder in die Rolle des „Reitlehrers“
und beobachtete oder korrigierte den „leichten Sitz“ seines „Schülers“.

Dann war es soweit …, für einige der „erste Sprung“, für andere „endlich wieder
ein Sprung“. „Das Herz voraus werfen und springen!“ – wir haben es alle geschafft!
Leider ging damit wieder ein schöner Tag mit unseren Freunden und Pferden zu Ende.

Ich möchte hier auch einmal, im Namen aller, „Danke“ sagen, an den Verein und alle,
die uns so tatkräftig unterstützen. Es ist schön, dass diese Truppe zusammengekommen ist.

P1010171-1 P1010187-1

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des IPRZW lade ich hiermit herzlichst ein.

Sie findet statt:

am 17.02.13  um 18.00 Uhr in Wiete’s Gasthaus in Theenhausen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Stimmliste
  3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012
  4. Berichte aus den Ressorts
  5. Bericht der Kassenwartin und der Rechnungsprüfer
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Wahlen: 1. Vorsitzende, Sportwart, Freizeitwart, Kassenwart
  8. Wahlen der Delegierten für den LV
  9. Voranschlag für das laufende Jahr
  10. Anträge (bitte bis zum 02.02.13 einreichen)
  11. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung auf zahlreiches Erscheinen

gez. Gaby Kollmeyer (1.Vorsitzende)

Das ist ja eine coole Truppe

„Das ist ja eine coole Truppe!“

 Am 26.1.2013 fand das erste Training des neu gegründeten Jugendteams des IPRZW auf dem Sonnenhof statt.
Das Team besteht aus 13 Mitgliedern, welche zum Teil eigene Pferde besitzen oder mit Schulpferden des Sonnenhofes teilnehmen.
Um 10 Uhr trafen wir uns alle zu einem ersten Gespräch im Café, bei welchem noch einige organisatorische Dinge geklärt wurden.
Unser erster Seminartag beinhaltete das Thema „Dressurreiten“ und wurde von Nora und Julia geleitet.
Nach einem kurzen Kennenlern-Spiel fanden wir uns zu zweit zusammen, um das Schenkelweichen noch einmal genauer zu verstehen. Dabei bildete einer die Vor- und der andere die Hinterhand. Diese Übung gestaltete sich als gar nicht so einfach, da sowohl „Vor- und Hinterhand“  gut zusammenspielen mussten.

Anschließend ging es auf die Pferde. In 3er Gruppen hatten wir nun entweder bei Julia oder Nora Unterricht und übten das Schenkelweichen nun vom Boden und auf dem Pferd.
Nach dieser Unterrichtseinheit stärkten wir uns mit Pizza und selbstgebackenen Kuchen, von welchem Dank der fleißigen Bäcker reichlich vorhanden war J
In einer Theorieeinheit wurden in Kleingruppen noch einmal die verschiedenen Hilfen erarbeitet und anschließend präsentiert.
In der zweiten Unterrichtseinheit des Tages schlüpften wir selber einmal in die Rolle des Reitlehrers. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt, wobei jeder abwechselnd Reitschüler und Lehrer war. Julia und Nora unterstützten uns dabei, die zuvor wiederholte Theorie auch in die Praxis umzusetzen.

Dies war ein gelungener erster Seminartag mit vielen lehrreichen Einheiten und wir freuen uns schon auf weitere Seminartage.

Jugend-Team